Die regelmäßige Aktualisierung Ihrer WordPress-Website macht viel Sinn. Die neuesten Updates bringen Sicherheitsupdates und neue Funktionen. Es kann Ihre Website einwandfrei laufen lassen.
Außerdem ist alles so einfach. Ein Klick ist alles, was es für WordPress braucht, um automatisch alle verfügbaren Updates auf Ihrer Website zu installieren. Für vielbeschäftigte Website-Besitzer macht die Schaltfläche Jetzt installieren das Leben einfacher.
Aber ist es wirklich sicher, Ihre Website – Thema, Plugins und Kernfunktionalität – auf einmal zu aktualisieren? Was passiert, wenn das Update Ihre Website bricht? Was ist, wenn Sie verlorene Dateien wiederherstellen und Ihre Website auf eine frühere Version wiederherstellen müssen? Diese Fragen nehmen umso mehr Bedeutung, nachdem die neueste WordPress 5.5 Update verursacht Tausende von Websites zum Absturz.
Dies ist nicht das erste Mal, dass große Updates abstürzte Websites und es wird nicht das letzte Mal sein. Auch Thema und Plugin-Updates brach Websites unzählige Male.
Obwohl die automatische Aktualisierungsfunktionalität und die One-Click-Updates ihre Vorteile haben, gibt es Risiken, die Sie sorgfältig berücksichtigen sollten.
Warum es nicht sicher sein kann, Ihre Website sofort zu aktualisieren

WordPress benachrichtigt Sie sofort, wenn neue Updates verfügbar werden. Einige können einfach Korrekturen für routinemäßige Wartungsprobleme sein. Die anderen kritischeren werden jedoch von Zeit zu Zeit ausgerollt und müssen schnell installiert werden. Beispielsweise können sicherheitsrelevante Updates für den Schutz Ihrer Daten vor Hackern von entscheidender Bedeutung sein.
Das Auffinden von Softwarefehlern kann einige Zeit in Anspruch nehmen
Selbst wenn Sie Ihre Themen und Plug-Ins nur von vertrauenswürdigen Entwicklern kaufen, können die Chancen auf schlechten Code nicht vollständig ausgeschlossen werden. Während und unmittelbar nach der Installation eines Updates sind möglicherweise keine Probleme aufgetreten.
Fehlerhafter Code kann wochenlang unbemerkt bleiben, und wenn die Probleme beginnen, müssen Sie Stunden damit verbringen, das genaue Update zu finden, das sie verursacht hat. Entwickler benötigt in der Regel etwa eine Woche, um neue Software-Patches zu veröffentlichen, um ein Problem zu beheben. In der Zwischenzeit können Ihre Kunden es schwer haben, auf Ihre Geschäftswebsite zuzugreifen, und Sie könnten einige davon an Wettbewerber verlieren.
Fehlen von Tests
Einige Bewertungswebsites wie GitHub sind voll von Beschwerden darüber, dass Entwickler nicht genug Tests durchführen, bevor sie Updates für ihre Themen und Plug-Ins ausrollen. Die Wahrheit ist jedoch, dass kein Entwicklungsprozess die ganze Zeit perfekt ist. Als WordPress-Benutzer, Sie können Probleme auf dem Back-End oder Ihre Website kann im Wartungsmodus für eine lange Zeit stecken. Dies kann auftreten, wenn mehrere Plugins gleichzeitig automatisch aktualisiert werden. Ein weiteres häufiges Problem ist, dass neu entwickelte Funktionen manchmal nicht wie erwartet funktionieren. Dies macht es riskant für Sie, Ihre Website in einem Rutsch zu aktualisieren.
Kompatibilitätsprobleme
Je größer der Umfang des Updates, desto höher ist die Möglichkeit, dass etwas schief geht. Softwareentwicklung ist ein iterativer Prozess und Fehler sind häufig. Wenn jedoch ein neues Update Code enthält, der mit der vorhandenen Struktur Ihrer Website in Konflikt steht, kann dies zu schwerwiegenden Problemen für Sie führen. Ein langsamer und stetiger Ansatz ist eine bessere Wette, wenn es um Kern-Updates oder neue Version Versionen von Plugins und Themen, die Sie installiert haben.
Kein Spielraum für ordnungsgemäße Benutzertests
Pilottests oder Tests in begrenztem Umfang sind eine Standardpraxis, die in der gesamten IT-Branche durchgeführt wird. Es reduziert die Wahrscheinlichkeit einer großen Störung im Falle eines Fehlers erheblich.
Leider, WordPress wird auf Millionen von Websites verwendet und das Testen des neuen Updates auch über signifikante Beispiel ist schwierig. WordPress implementiert das Update gleichzeitig auf allen Websites. Dies erhöht die Risiken, da jede Website mit verschiedenen Themen, Plugins und benutzerdefiniertem Code angepasst wird.
Wie WordPress zu aktualisieren, ohne Ihre Website zu brechen
Nun, da wir das Problem analysiert haben, lassen Sie uns überlegen, wie wir das Risiko managen können.
Erstellen Sie ein Back-up, bevor Sie etwas anderes tun
Codekonflikte sind ziemlich häufig, auch wenn der Entwickler jahrelange Erfahrung unter seinem Gürtel hat. Sie könnten für eine böse Überraschung sein, wenn eine Routine-Aktualisierung bewirkt, dass Ihre Website verlangsamt oder überhaupt nicht reagiert. Obwohl Sie eine Korrektur bald genug erwarten können, ist es ratsam, die sicherere Route zu nehmen und eine Sicherung Ihrer vorhandenen Website zu erstellen, bevor Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" klicken. Es kann Ihnen helfen, eine große Krise abzuwenden und unnötigen Stress zu besiegen.
In der Tat fast alle Entwickler vorschlagen, dass wir Backups vor jedem Plugin oder Thema Update zu nehmen. Mehr Backups zu machen schadet nicht, oder? Und es schadet nicht, mehr Backups zu machen, oder?
Testen von Aktualisierungen auf einer Stagingwebsite
Erstellen Sie eine Stagingwebsite, und testen Sie Aktualisierungen auf dieser Website. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass alles auf Ihrer Live-Seite unberührt bleibt.
You can create a staging site easily with few clicks using the free plugin WP Staging.

- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Staging-Site erstellen"
- Geben Sie dieser Stagingsite einen Namen
- Die Standardoptionen funktionieren für die meisten Sites. Wenn Sie Ihre Standardmäßige WordPress-Anmelde-URL geändert haben, müssen Sie die angezeigten Anweisungen befolgen.
- Klicken Sie auf "Klonen starten" und Ihre Staging-Site wird in einen Unterordner auf Ihrer Live-Site geklont.
Sie können Updates hier testen, bevor Sie sie auf der Live-Site bereitstellen. Sobald Sie mit dem Testen fertig sind, löschen Sie einfach die Staging-Site.
Rollback zur alten Plugin-Version
Wenn Sie irgendwelche Fehler begegnen oder wenn Ihre Website hat sich deutlich nach einem Update geändert und Sie möchten auf die alte Version zurückkehren, ist dieses Plugin praktisch. Mit WP Rollback können Sie mit nur wenigen Klicks zu einer älteren oder neueren Version eines plugins oder Themas wechseln, von WordPress.org.

- Install the WP RollBack plugin and activate it.
- Gehen Sie nun auf die Registerkarte Plugins im Admin-Bedienfeld. Dadurch wird eine Liste der bis heute installierten Versionen zusammen mit Optionen zum Bearbeiten, Löschen oder Rollback angezeigt.
- Klicken Sie auf Rollback für das Plugin, das Sie auf eine frühere Version wiederherstellen möchten. Dies ist eine grundlegende Lösung, die wie ein Charme funktioniert.
Planen von Aktualisierungen zum richtigen Zeitpunkt
Sie sind besser darauf warten, eine Zeit, wenn der Verkehr zu Ihrer Website verlangsamt, bevor Sie mit einem Update. Dies kann Ihnen helfen, Auswirkungen auf Ihre Kundenerfahrung zu vermeiden und können Sie alle Probleme beheben, ohne ins Schwitzen zu kommen!
Bleiben Sie In Verbindung
Wenn es einen großen Fehler in einem neu veröffentlichten Update gibt, werden Sie bald genug davon hören. Es gibt Facebook-Gruppen, in denen du Updates zu fehlerhaften Updates bekommst.
Wenn ein Update nicht kritisch ist und Sie nicht sicher sind, ob Sie es sofort zu Ihrer Website hinzufügen möchten, besteht kein Schaden, wenn Sie einige Tage warten. Wenn es eine empfohlene Lösung für ein bekanntes Problem ist, sollten Sie sofort damit fortfahren. Indem Sie ein Auge auf Probleme und Vorsichtsmaßnahmen, Sie können Ihre WordPress-Website brummen zusammen mit Leichtigkeit zu halten.